Free cookie consent management tool by TermsFeed Policy Generator

Digitalisierung Trainings

Dr. Karl Wagner
Geschäftsführer procon

Den digitalen Wandel aktiv mitgestalten führt zu mehr Erfolg und Innovation. Für einen gewinnbringenden digitalen Change muss auch an die Motivation und Einbindung der Mitarbeitenden gedacht werden!

Durch ein breites Angebot an online-, hybrid- und onsite-Ausbildungen bieten wir Ihnen unabhängig von Ihren Bedürfnissen kompletten Zugriff auf unsere Trainingsangebote. Digitale Möglichkeiten bieten eine perfekte Option, Weiterbildung und Trainings angepasst auf individuelle Situationen durchzuführen, um Stillstand entgegenzuwirken.

Fit for Digital Future – mit unseren Aus- und Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung & digitale Transformation.


Trainings

Agiles Projektmanagement

INHALT:  Das Projektmanagement befindet sich im Wandel. Es genügt nicht mehr, das Bestehende weiter zu verbessern. In der Vielfalt der in den letzten Jahren verbreiteten „agilen Methoden“ liegt Potential, doch scheint einem das Lösungsangebot wie ein unübersichtlicher Dschungel.
Dieses Training verschafft Ihnen einen exakten Überblick verschiedener Methoden zur Gestaltung der Projektarbeit und vermittelt praktische Entscheidungsgrundlagen zur Methodenwahl.

Die Teilnehmenden werden mit komplementären Methodensets vertraut und lernen Erweiterungen für spezielle Aufgabenstellungen. Sie sind in der Lage, zum einen in ihr etabliertes Vorgehen gezielt ergänzende Elemente einzubauen, zum andern die Auswirkungen eines Methodenumstiegs einzuschätzen.

Ausgangspunkt dieses Spezialseminars sind die methodenunabhängig notwendigen Erfolgsfaktoren eines jeden Projekts: Ziele – Struktur – Kommunikation. Wir beleuchten, wie diese Faktoren in die Vorgehensweisen der typischen Methodenvertreter übersetzt sind: Scrum, Kanban for IT, IPMA. Zusätzlich zeigen wir Lösungen für Sonderfälle.

Sie erhalten ein Prüfungsszeugnis mit Auflistung der absolvierten Module und Einzelnoten. Bei einem späteren Weiterstudium sind positiv absolvierte Module anrechenbar.

ZIELGRUPPE: Alle Teilnehmenden, die bereits erste Erfahrungen in zumindest einem der folgenden Methodensets mitbringen: Klassisches Projektmanagement nach IPMA oder PMI, Scrum oder Kanban for IT.

SPRACHE: Deutsch / Englisch

DAUER: 2 Tage, 2 Module

AUSBILDUNGSPARTNER:  TU WIEN ACE

ANFRAGE

Agile Organizations & Collective Leadership (Professional MBA)

Berufsbegleitendes Studium an der Donau-Universität Krems.

Mind the future. Wissen für Organisation & Führung der Zukunft

INHALT: Der Professional MBA vermittelt nicht nur bewährtes State-of-the-art-Rüstzeug für bekannte Herausforderungen, sondern widmet sich vertieft den Anforderungen, die eine volatile Welt an die Führungskräfte von morgen stellt. Er bietet den Studierenden ein tiefgehendes Verständnis für die bewusste und umfassende Gestaltung des gesamtorganisationalen Denk-, Kommunikations- und Handlungsraumes, des organisationalen ‚Collective Mind‘.

ZIELGRUPPE: Gestalter*innen, die mit Organisationen im Umbruch konfrontiert sind und sich eine Orientierung und persönliche Landkarte für zukunftsfähige Organisation und Führung erarbeiten wollen. In Form eines MBA-Programms richtet sich das Thema an Expert*innen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen Schwerpunkt im Bereich Organisation und Führung der Zukunft setzen wollen.

SPRACHE: Deutsch / Englisch

DAUER: 2 - 4 Semester | berufsbegleitend | Blended Learning

AUSBILDUNGSPARTNER: Donau-Universität Krems

ANFRAGE

Digitalisierung und Prozessmanagement

INHALT: Begriffe & Technologien der Digitalisierung und sich daraus ergebende Veränderungsprozesse werden vorgestellt. Durch digitale Veränderungsprozesse werden neue Führungsansätze notwendig, welche neue Voraussetzungen ergeben. Ausgehend von diesen Faktoren wird Bezug zum Prozessmanagement genommen und demonstriert, dass ohne PzM kein Digitalisierungsvorhaben umgesetzt werden kann.

DAUER: 2 Tage